Skip to main content
Call us : +49 (0241) 538099-412 (Lentsch), -411(Finkler)
E-mail :
kontakt@trainergy.de
English (en)
Deutsch (de)
Deutsch (du) (de_du)
English (en)
Log in
Lernwelt
Home
Home
More
Erfahrung aus über 25 Jahren
Trainergy | Team
Alle Angebote in Präsenz, hybrid oder als Live-Online-Meeting
Qualifizierungen komplettieren
Das Trainergy-Team ist ein echter "Game-Changer ..."
Stimmen von Teilnehmer*innen
Konsequente Ausrichtung an Ihren Bedürfnissen
Auswertung und Qualität
Trainergy | Lernwelt
Skip available courses
Available courses
Bildung 2.0
Empowering Women – Frauen führen anders
Gruppen zu Teams entwickeln
Human Ressources
Mit Kennzahlen Gesundheits- und Pflege-Einrichtungen steuern
Projektmanagement (DQR 6)
Religiöse Elemente und Spiritualität in der Altenhilfe
Resilienzentwicklung - Stark im Alltag
SpiritualCare (DQR 4 & 5)
Virtuelle Teams aufbauen und managen
Resillienz fördern
Dosha-Bestimmung in der Ayurveda
Kraft der Acht
FaceReading: Es steht Dir ins Gesicht geschrieben
KörperIntelligenz
Von Profis für Profis - "Gesunde" professionelle Kommunikation
UnBewusstes - Psychologie in der Kommunikation
Konflikte lösen
Kommunikationstrainer*in – Online Ausbildung
Raus aus der Angst! - Gelassen und souverän überzeugen
Persönliche Ressourcen trainieren
Achtsamkeit in Krisensituationen
Alte Muster durchbrechen - von der Gewohnheit zur Weiterentwicklung
Empowering Women - Alte Muster durchbrechen
NLP kompakt - Aufbaukurs
NLP kompakt - Basiskurs
NLP im Alltag anwenden
Kommunikationstraining - mit Methoden aus NLP und Psychologie
NLP-Practitioner
Die Macht des NLP: Wie Sie das effektivste Modell zwischenmenschlicher Kommunikation für sich nutzen.
Kleine Schule des Bewusstseins (Intensiv-Workshop)
Kleine Schule der Gefühle (Intensiv-Workshop)
Kleine Schule der Gedanken (Intensiv-Workshop)
Rein in den "Schöpfermodus" (Erschaffe bewusst deine eigene Realität)
Familie
Kreativ-Lounge
Körpersprache von Auszubildenden verstehen
Auszubildende beurteilen, ohne sie zu verurteilen
Intensiv-Coaching zur Prüfung "Fachwirt, -in Gesundheits- und Sozialwesen"
Prüfungsvorbereitung "Fachwirt*in Gesundheits- und Sozialwesen"
Prüfungsvorbereitung "Kaufmann, -frau Gesundheitswesen"
Gesundheitsökonomie (DQR 4 & 6)
Projektmanagement (DQR 4)
Medizinisches Kodieren
Medizinprodukte & Hilfsmittel: Rechtssicherer Umgang (DQR 5)
Qualitätsmanagement (Grundlagen)
Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen
Marketing (Grundlagen) für Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen (DQR 4 & 6)
Rechtliche Grundbegriffe
Rechnungswesen - Grundlagen (DQR 4)
Kosten- und Leistungsrechnung für Einrichtungen im Gesundheitswesen
Finanzierung und Leistungsabrechnung für Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
Aufbau- und Ablauforganisation in Gesundheitseinrichtungen
Strukturen im Gesundheitswesen
Betriebliches Handeln - Grundlagen (DQR 4)
Search courses
Search courses